Über uns


Geschäftsführerin: Doris Wettmann
Der PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e.V. hat die Trägerschaft für 5 PTA-Fachschulen in Westfalen-Lippe
- Castrop-Rauxel
- Gelsenkirchen
- Münster
- Paderborn
- Siegen
Den PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e.V. gibt es schon eine ganze Weile – der Verein wurde 1994 gegründet, um die PTA-Lehranstalt – so hieß das damals – in Gelsenkirchen nach ihrer Schließung durch die Stadt Gelsenkirchen in privater Trägerschaft weiterzuführen. 1995 kam die PTA-Schule in Castrop-Rauxel dazu, im gleichen Jahr wurden Verhandlungen mit dem Kreis Paderborn aufgenommen, um auch dort eine PTA-Schule zu etablieren. 1997 wurde die PTA-Schule in Siegen staatlich anerkannt und ist im gleichen Jahr ebenfalls unter die Trägerschaft des Vereins gegangen. Im August 2024 ist die städtische Berufsfachschule Münster in die Trägerschaft des PTA-Fachschule Westfalen Lippe e.V. übergegangen. Aktuell haben wir an unseren Schulen ca. 690 genehmigte Ausbildungsplätze.

Welche Ziele verfolgt der Verein, gibt es neue Entwicklungen?
Wir bilden an unseren staatlich anerkannten Schulen Schülerinnen und Schüler zu pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten nach Maßgabe der bundesweit geltenden PTA-Ausbildungsgesetze aus. Außerdem verstehen wir uns als Interessensvertreter der PTA und setzen uns für den Erhalt und die Weiterentwicklung des PTA-Berufes ein.
So konnten wir 2024 eine Teilzeitausbildung an unserer Schule in Paderborn etablieren. Ab August 2025 bieten wir diese Möglichkeit nun auch am Standort Münster an und planen, sie perspektivisch auf weitere Schulen unseres Verbundes auszuweiten. Bei der Teilzeitausbildung erfolgt die schulische Ausbildung – statt in zwei Jahren wie bei der Vollzeitausbildung – in drei Jahren.
Wer trägt die Kosten der Ausbildung?
Die Finanzierung erfolgt im Wesentlichen durch das Land NRW, außerdem fördern uns die Berufsvertreter der Apotheker. Das ist einmal die Apothekerkammer Westfalen-Lippe, da sind alle in Westfalen-Lippe tätign Apothekerinnen und Apotheker Pflichtmitglieder sowie der Apothekerverband Westfalen-Lippe, hier sind viele Inhaberinnen und Inhaber von Apotheken in Westfalen-Lippe freiwillige Mitglieder.
Noch weitere Fragen?
Auskunft erhältst Du bei uns in der Geschäftsstelle des Trägervereins: 0251/49049000

Wer macht was im Trägerverein?
Der PTA-Fachschule Westfalen Lippe e.V. hat am Standort der PTA-Fachschule Münster seine Geschäftsstelle:
Doris Wettmann (Geschäftsführerin): Geht nicht gibt’s nicht! Das ist ihr Motto. Als Juristin und erste Ansprechpartnerin für die Schulleiterinnen und Schulleiter klärt sie alle ausbildungs- und schulrechtlichen Fragen, koordiniert übergreifende Themen der Schulen und setzt sich auch auf politischer Ebene für die Schulen und ihre Schüler*innen ein – wenn nötig mit großer Beharrlichkeit. Mit offenem Ohr und immer lösungsorientiert sind auch die weiteren Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle Frau Sabine Peter und Frau Monika Spangenberg unterwegs, die mit viel Herzblut und großer Freundlichkeit unsere Geschäftsstelle organisieren und verwalten.
Sabine Peter ist die Herrin der Zahlen und kümmert sich um alle Aufgaben rund um die Finanzbuchhaltung, Fördermittel und Verwaltung unserer Schulen, des PTA-Fachschule Westfalen Lippe e.V. sowie der Fördervereine unserer Schulen. Bei allen Fragen hierzu ist sie immer auf dem Laufenden.
Frau Spangenberg ist für die Buchhaltung sowie für die Erfassung und Pflege von Schülerstammdaten der Schulen zuständig. Sie ist außerdem erste Ansprechpartnerin bei den Vertragsformalitäten, versendet die Ausbildungsverträge an die Schüler*innen und kontrolliert deren Rücklauf.
